Das international ausgezeichnete Architekturbüro BWM hat ein vielseitiges F&B-Konzept entwickelt, das den unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird. Interior Design mit Donaubezug & Horizontalität als starkes Design-Element. Der Boden aus Terrazzo mutet wie ein Kieseluntergrund an, erlesene Bezüge unterstreichen das Konzept.
Das großartige Permakultur-Projekt Rottenhof, kultiviert am ehemaligen Habsburger-Jagdschlössl, direkt gegenüber von uns, am anderen Donauufer, über 500 Obstbaum- und Strauch-Sorten, Kräuter, Blüten & Gewürze. Der Rottenhof säht, pflegt und erntet für uns Besonderes in außergewöhnlicher Qualität, Intensität und für die Gastronomie in fast unnachahmlicher Frische. Dieser Luxus macht es unserem Küchen-Miraculix Jakob Neunteufel möglich, wahrscheinlich nie dagewesene Geschmäcker zu verheiraten und aufzutischen.
Eines der ältesten privaten Weingüter Österreichs, Salomon Undhof, mit Weinen aus den besten Lagen entlang der Donau, hat unseren Haus-Veltliner Maigrün komponiert. Die Weingärten liegen im Weltkulturerbe Wachau. Seit 1792 prägt hier feine Mineralität von besten Terrassenlagen die Qualität.
Silvia Heinrich, international hochdekorierte und höchstbewertete Winzerin Österreichs, hat unseren schmeichelweichen, vollmundigen Hausroten Abendrot abgefüllt. Die Heimat des Weins, das burgenländische Deutschkreuz, ist die erste und beste Blaufränkisch-Gegend von Österreich.
Das spritzige Aushängeschild, der Donausprudel, wird vom Inbegriff der Wiener Weinkultur, dem traditionsreichen Weingut Mayer am Pfarrplatz gesprudelt, der seit 1683 wie ein Weltmeister keltert.
Als starker Partner dessen Leistungsspektrum, Zuverlässigkeit und hoher Qualitätsanspruch anerkannt sind, ist die Brauunion mit an Bord und sorgt für beste regionale Bierqualität im Restaurant und Bistro mit Wieselburger Bier.
Der hoch dotierte Küchenplaner im Profibereich Peter Ackermann (Stierlen) mit jahrzehntelanger Berufserfahrung für die extrem komplexen Großküchen-Entwicklungsprozesse, implantierte das Edelstahl-Herz des Projekts.
Die Donaulände in Ybbs war Jahrhunderte lang eine Arbeits-, Kommunikations- und Flaniermeile: Passagier- und Ausflugsschiffe legten an, Frachter wurden beladen, Holz geflöst, Schubschiffe wurden gelöscht, manch Kuss wurde getauscht, wenn es dunkel wurde – man fluchte und lachte, aß, trank, stärkte sich, und man lebte natürlich auch mit dem Hochwasser.
Der Wasserweg verlor die Wichtigkeit, das Triften wurde auf Schienen und LKW verlegt – und dann floss einige Jahrzehnte das Wasser fast unbeachtet die Donau hinunter. Wasser, das nicht mehr die Bedeutung von früher hatte. Damit verschwand auch das Treiben an Kai und Lände. Funktionale Uferbefestigungen und Hochwasserschutzmaßnahmen brachten Komfort, aber schmälerten den Charme des Donaulido. Im 21. Jahrhundert besinnen wir uns wieder auf das, was wir hier haben, auf das was einem guten Leben in der Umgebung zuträglich ist und positives Lebensgefühl erzeugt.
Und auch eine neue Art von Genuss hat sich entwickelt: Wir lernen von der Lebensart mediterraner Gefilde. Durch klimatische Veränderungen und technische Neuerungen haben wir auch in unseren Breiten die Möglichkeit eine neue Donauromatik entstehen zu lassen – auch die wollen wir mit unserer Restauration fördern und beflügeln.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |